Nathalie Jadin

Keramikerin

Statement:

Meine erste Begegnung mit Ton geht auf meine Ausbildungszeit zur Grundschullehrerin zurück. Seitdem läßt mich die Faszination dieses Materials nicht los.
Im Laufe der Jahre, habe ich mich zunehmend der figurativen, vorrangig der narrativen Keramik, zugewandt.
Mit meinen Skulpturen entführe ich den Betrachter in eine poetische Welt, gleichsam einer Kindheitsgeschichte entsprungen. Meine Werke erzählen von Gefühlen, Stimmungen, …. greifen Erlebtes, Gedanken, Redewendungen auf.  Dabei spielen Mensch, Natur und Tier immer eine Rolle. Oft werden die Figuren aus ihrem Kontext verschoben und offenbaren unerwartete Details.
Ich arbeite vor Allem mit starkschamottiertem Ton. Meine Kreationen sind von Hand modellierte Einzelstücke, werden in Wulst- und Plattentechnik aufgebaut. Die Oberflächengestaltung erfolgt mit Engoben und Oxiden. In mehreren Bränden versuche ich, eine harmonische Farbgebung  zu erzielen und den Figuren Lebendigkeit und Tiefe zu verleihen.

Biografie:

  • Nathalie Jadin – Keramikerin
  • 1967 – in Esch/Alzette (Luxemburg) geboren
  • 1986- 1990 – Ausbildung zur Grundschullehrerin
  • seit 1990 – Lehrtätigkeit als Grundschullehrerin u.a. auch Kunstunterricht
  • seit 2005 Keramikschulungen im In-und Ausland
  • eigenes Atelier in Dudelange (Luxemburg)
  • Mitglied der „Chambre des Métiers- Luxembourg“
  • Mitglied bei der Vereinigung luxemburgischer Künstler „Konscht Am Gronn“
  • Mitglied im Berufsverband Handwerk Kunst Design Saar e.V.
  • Leitung der „Art à l‘école‟- Sektion in Dudelange (L)

Ausstellungen:

  • 2017 – Viel beachtetes Ausstellungsevent „Ton und Töne“ in Uhrmacher’s Haus/ Püttlingen
  • 2018 – Ausstellung München – La Bastide
  • 2019 – Salon céramique et musical – Einzelausstellung Martina Ruhl – Düsseldorf
  • 2019 – HERGESSCHAUWERK – Saarbrücken
  • November 2019 – Eröffnung einer Galerie in Saarlouis: „Autres-Choses-ART“ – Dauerausstellung
  • Dezember 2019 – Ausstellung Valentiny-Foundation / Luxemburg
  • Dezember 2021 – Gast bei der Künstlergruppe untere Saar e.V. im Rahmen der Ausstellung „Komplementär“
  • März 2022 – Mitwirken am 17. Tag der offenen Töpferei und Aufnahme in die Gemeinschaft der Gruppe der keramisch Arbeitenden.
  • März 2022 – „Saarlouiser Salon“ – Andreas Lauck – Tanz S.A.L.
  • September 2022 – Ausstellungs-Einladung zum Tag des offenen Ateliers mit und bei Heike Puderbach -Düren

KONTAKT

Nathalie Jadin
8, rue Nic Conrady
L-3552 Dudelange

Tel.: 00352 621 506 376
Email: lapoule@pt.lu
Webseite: www.ceramiqueslapoule.com
Facebook: www.facebook.com/Céramiques-La-Poule
Instagram: www.instagram.com/ceramiqueslapoule