Biografie:
- 1950 in Stadt Bad Brückenau /Unterfranken geboren
- lebt seit 1976 im Saarland
- Klient. Zentrierte Kunsttherapeutin.- und humanistische Pädagogik
Künstlerischer Weg:
Studium für Kunstgeschichte an der freien Kunstschule Zürich
Als gelernte Möbeltischlerin und ausgebildete Keramikerin mit einigen Semestern Kunstgeschichte an der freien Kunstschule in Zürich, begann ich ein Studium zur klientenzentrierten Kunsttherapeutin in Heidelberg und humanistische Pädagogik in Siegen. Während meiner 30 Berufsjahre in der Behindertenarbeit betätigte ich mich mit Erfolg als freischaffende Künstlerin.
Viele Projekte, Ausstellungen und Arbeiten im öffentlichen Raum im In,-und Ausland gaben mir das Gefühl auf dem richtigen Weg der Ausdrucks-Möglichkeit zu sein, wenn es um meine innere Welt oder Auseinandersetzung zeitkritischer Themen ging. Mein soziales Engagement für Randgruppen in Brennpunkten oder die Unterstützung verschiedener Hilfsprojekte in Burkina Faso, sowie meine Liebe zur Natur, fremden Völkern und Kulturen gegenüber, haben mich geprägt und inspiriert. Es ist seit ich denken kann eine ungebrochene Leidenschaft mit den Materialien Ton und der Glastechnik Pate de Verr`e zu arbeiten. In den letzten Jahren ergänzen und unterstützen meine gemalten Bilder die Themen beider Materialien.
Ausbildungen
- Beatrijs van Rheeden, Holland: Porzellan
- Karin Stegmaier, Frankreich: Keramik / Glas
- Maria Geszler, Ungarn: Siebdruck auf Keramik/ Glas, Keszcemet Symposium/ Gaststudentin
- Georg Krüger, Frankreich: archaische Brennweisen/ Ofenbau, Raku,-Koks.-Lehm.-Papier und Holz
- Ross de Wayne Campbell, England: Fauxraku
- Mitko Ivanov, Bulgarien: Bronze
- Petra Bittl, Glasfachschule Koblenz: Pate de verre / voll Fusing
- Petra Wolf, Keramik/Glas Fachschule Koblenz Keramische Oberflächen Gestaltung
- TGK, Schloß Holte Stuckenbrock: Siebdruck auf Glas – Powder Printin
- Bildwerk Frauenau, Mixed Media Keramik/Porzellan/Glas
- Bildwerk Frauenau, Glashochdruck
- Siebenlist, Glashaus Krefeld: Brennführung, Keramik Museum Westerwald, Versch. Techniken
- Alina Ivanova seit 2012: Privatunterricht Malerei alle Techn.
- Seit 1985 künstlerisch tätig;
- Seit 1990 eigenes Atelier
Ausstellungen:
- Seit 2010 Jährliche Ausstellung „Kunst in der Scheune“, Ateliergalerie Marx, Lebach
- 2016 „Geheimnisse“ Galerie m Beck, Homburg, Saar „Gerissen“ Dillinger Schloss
- 2015 Galerie „Global Art“, Tongeren, Belgien
- 2012 „Tandem“, Künstlerhaus, Saarbrücken
- 2011 „Von Innen nach Außen„ Haus Saargau, Wallerfangen Wasserturm, Saarbrücken
- 2010 „51° Ost und 49 °“ Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz
- Kunstzentrum Bosener Mühle, Bosen
- Handwerkskammer des Saarland, Saarbrücken
- 2009 „Kunst aus dem Meiler“ Galerie die Werkstatt, Erfweiler
- Galerija „Apsida“, Riga, Lettland
- „Angewandte Kunst im Aufbruch“ HWK, Saarbrücken
- 2006 6. Saarpfälzischen Kunstpreis, Bexbach
- 2003 „Erden Variationen“, Saarlouis
Arbeiten
- Keramische Objekte.-Skulpturen.-Plastiken in verschiedenen Aufbautechniken.
- Oberflächen sind überwiegend mit Metalloxyde,- Engoben oderFarbkörper gebrannt
- Siebdrucktechnik auf Keramik/Porzellan und Glas
- bevorzugte Benntechniken sind Holz,-Gas,-Elektrobrand im frostsicheren Bereich.
- Pate de verre Technik „vom Tonmodell ins dreidimensionale Glasobjekt“
- Voll,- und Flachfusing,- Siebdrucktechnik auf Glas.
- Seit 1989 Mitglied, Forum für Kunst und Handwerk: Ottweiler
- Kalkspatz:Förderverein für Kunst,Kultur u. Soziales: Angersdorf
- 2004 Kunstzentrum Bosener Mühle, Bosen
- 2012 Gruppe SaART, Merzig
Einzelausstellungen: Ausschnitt – 1995 -2016
- Sparkasse Hammergraben, Neunkirchen
- Wunderlich Museum, Kusel
- Galerie Farbtupfer, Spiesen Eversberg
- Alte Schule Mainzweiler, Mainzweiler
- Rathausgalerie, Neunkirchen
- Georg Pressage, St. Remy (Fankreich)
- Gartenmesse, Karsruhe
- Parkhotel Montclair, Mettlach
- Galerie Künstlerkreis,Neunkirchen
Gruppenaustellungen: Ausschnitt – 1995-2015/16
- Schlosstheater, Ottweiler
- Alte Tuchfabrik, Trier
- Galerie Miteinander, Schiffweiler Saar
- Altes Dampfbad, Baden- Baden
- Kunst im Glashaus, Willstätt
- Künstler der Region, Losheim am See
- Kunstzentrum Bosener Mühle, Bosen
- Kunst im Park, Losheim am See
- Colors of Velsen „Art 58“, Velsen
- Historischer Bahnhof, Beckingen
- Galerie Prisma, Zweibrücken
Internationale Ausstellungen: Ausschnitt: 2000- 2016
- Biennale d`Art 2013/ 2015, Strassen (Luxembourg)
- Altes Dampfbad, Baden Baden
- Sulzbacher Glaskunsttag, Sulzbach
- Künstler der Region, Losheim am See
- Altes Dampfbad ( on Tour Art ), Baden Baden
- International d`Arts Plastiques (Cepal ), Perl- Borg
- Internationale de la Sculpture au verre, Hettange Grande (Frankreich)
- Faar Edition International, Metz (Frankreich)
- Grande Exposition int.d. Beaux Art, Neuf Brisach
- International d`Arts Sculpture, Hettange Grande (Frankreich)
Arbeiten in der Öffentlichkeit:
Tor zu offenen Europa, St. Remy (Frankreich)
Maskensäule, Ottweiler Saar
Aktivitäten:
Dozentenarbeit zum Thema: Über die Kunst mit behinderten Menschen in die Integration in Deutschland – Frankreich und Griechenland
Projektleiterin an Schulen und sozialen Einrichtungen: z.B. Lehmofenbau für KeramikBrotbacköfen–Koksöfen und Papieröfen
Auszeichnungen:
Kategorie keramische Skulptur
Künstler der Region, Losheim am See – 2. Preis
Biennale Strassen, Luxembourg -dotierter Jury Preis
De la Sculpture Hettange Grande, Frankreich – dotierter 2. Preis
Kategorie Malerei
Faar Edition Metz , Frankreich – 1. Preis
Nomminierung Walter Bernsteinpreis, Schiffweiler
Kategorie Glas
Pate de Verr`e de la Sculpture
Salon International d`Art (CEPAL ), Perl Borg – 1. Preis
Beautiful Natur, TGK Schloss Holtenbruck – Puplikumspreis
KONTAKT
Margit Bauer
Bruchwiesstraße 18
66540 Neunkirchen
Telefon: 06821 51955
E-Mail: info@atelier-balance.de
Internet: www.atelier-balance.de