Über mich:
Kreativität ist ein wesentlicher Bestandteil meines Lebens und meiner Motivation. Im Weben habe ich mein Ausdrucksmittel gefunden, um diese Kreativität zu verwirklichen. Ich liebe die Herausforderung meine Ideen mit der Bindungstechnik, sowie der Entwicklung von Ketten, umzusetzen.
Beim Weben experimentiere ich ganz bewusst mit Bindungen, Formen und Farben und Garnen. So schaffe ich meine eigenen Kompositionen – umgesetzt mit gobelinartigen Techniken, komplexen Farbverflechtungen und innovativen Webmustern. So entstehen meine Stoffe, die ästhetisch wirken und gleichzeitig eine individuelle Ausdruckskraft besitzen.
Um eine Idee umzusetzen arbeite ich nicht nur mit klassischen Bindungen, ich kombiniere auch immer wieder neu, so entstehen meine eigenen Musterrungen. Neben der Technik setze ich auch gezielt Materialien ein um Effekte zu erzielen, glatte Seide neben flauschigem Mohair oder Boucle, auffällige Strukturen, uni neben Abschattierungen.
Am Anfang steht immer die Kette – inspiriert von eigenen Musterideen, experimentellen Strukturen, Natureindrücken, Gemälden oder dem Zusammenspiel ausgewählter Garne und Farben. So tragen meine Ketten schon meine persönliche eigene Handschrift. Jede meiner Ketten ist ein Unikat und wird nicht wiederholt – ebenso wie jeder fertige Stoff.
Ich möchte meine Ideen und Entwürfe mit meinen Webarbeiten in die Alltags- und Lebenswelt bzw. zu und an die Menschen zu bringen. Deshalb webe ich nicht nur die Stoffe, sondern verarbeite sie weiter zu tragbaren, einzigartigen Kleidungsstücken. So bringe ich meine gestalterischen Ideen zu den Menschen – spürbar, sichtbar, tragbar und lebendig.
Schon während des Webprozesses denke ich das fertige Produkt. Welche Wirkung soll mein Stoff im späteren Kleidungsstück entfalten? Besonders reizvoll finde ich es, Effekte einzubringen – sei es durch Bordüren, Farbverläufe, unregelmäßige- oder asymmetrische Musterungen die meine Stoffe zu individuellen einmaligen Webstücken werden lassen.
Grundidee ist dabei auch, so wenig wie möglich verschnitt bei den Kleidungsstücken zu erzeugen. Die Stoffe stehen im Vordergrund – mit ihren Mustern und Materialien. Deswegen sind die Schnitte bewusst einfach und klar und bieten mir eine Art „Leinwand“ auf der ich meine Ideen gestalte.
Ich verbinde traditionelle Handwerkstechniken mit meinen gestalterischen Ideen, meine Ketten und jedes einzelne Webstück gibt es nur ein einziges Mal so entstehen tragbare Unikate. www.handwebdesign.de
Vita:
- 1963 geboren in Bad Kreuznach
- 1984 -1986 Lehre als Handweberin / Handwebgesellin /
Leistungswettbewerb der Handwerksjugend: Landessiegerin im Weberhandwerk in Nordrhein-Westfalen, zweite Bundessiegerin im Weberhandwerk - 1986 – 1989 Studium an der Fachhochschule des Saarlandes, Textil-Design
- 1989 – 1992 Weiterführung des Studiums im Fachbereich Textil-Design an der Hochschule der Bildenden Künste Saar, Saarbrücken
- 1988 – 1992 Assistentin bei Frau Prof. Sofie Dawo
- 1992 – 1995 Leiterin der Designabteilung für gewebte Möbelstoffe – Firma Sauermilch
- 1996-2001 freiberuflich tätig als Textildesignerin
- 2001 Weiterbildung: Kurs für Internet-/Intranet-, Webseitenprogrammierung am HTR, Institut für Industrie Informatik, St. Ingbert – Hassel
- Seit 2001 Selbstständig im Bereich Webdesign & Grafik
- Seit 2020 Weiterführung des Textil-Designs / Handwebtätigkeit
KONTAKT
Cornelia Holleck-Weithmann
Dipl. Textil-Designerin
Großherzog-Friedrich Str. 83b
66121 Saarbrücken
Telefon 0151 29 42 74 60
E-Mail kontakt@handwebdesign.de
Web https://handwebdesign.de/