Biographie:
- 1981 Ausbildung zur Bekleidungsfertigerin
- 1982 Fachabitur für Gestaltung anschl. Auslandsaufenthalt in Los Angeles/USA
- 1993 Diplom-Ingenieurin Textiltechnik, Schwerpunkt Gestaltung anschließend freie kreative Arbeiten
- Esprit, Düsseldorf: Entwurf und Coloration Haka, Accessoires, DOB
- CD-Design, Düsseldorf: Entwurf und Coloration von Dekostroffen
- Süllwold & Resch, Ratingen: Entwurf und Coloration von Interieur
- 1999 Experimente mit textilen Fasern und anderen Werkstoffen
- 2000 Traditionelles handwerkliches Filzen von Flächen und Hohlkörpern (u.a. Seminare bei Dipl. Ing. Bruno Bujak und Modedesignerin Heidi Greb)
- ab 2001 Teilnahme an Kunstmärkten, Kunstforen, Ausstellungen und Designmessen
- 2007 Teilnahme an der Ausstellung „Körperschmuck“, HWK des Saarlandes
- 2008 Ausstellung im Museum Schloss Fellenberg, Merzig („Nacht der Museen“, „Art to use“
- seit 2008 Teilnahme an internationalen Messen: Ambiente, Tendence, Innatex
- seit 2009 Teilnahme an der Messe EUNIQUE, Karlsruhe
- 2009 Ankäufe von WCC-Asia Pacific Region
- 2010 Internationale Auszeichnung Form 2010
- Mitglied im BK Deutschland
Biographie:
- Von 1993 – 1998 Esprit, Düsseldorf – Entwurf und Coloration Haka, Accessoires, DOB
- CD-Design, Düsseldorf – Entwurf und Coloration von Dekostoffen
- Süllwold & Resch, Ratingen – Entwurf und Coloration von Bettwäsche und Dekostoffen
- Diakonie Neue Arbeit, Mönchengladbach – Entwicklung von Präsentationsmappen
- EGU-Medien, Erftstadt – Bild-, Text- und Grafikbearbeitung für großformatige Werbedisplays
- Stilus Grafik, Düsseldorf – Satz, Bildbearbeitung Reinzeichnungen, Anzeigen, Bücher, Kataloge, Zeitungen
- 1999 – 2000: Kaufmännische Angestellte bei der Firma Donovan Data System GmbH, Düsseldorf
- 2001 – 2002: Webdesignerin und Marketingreferentin bei der Firma Megabit Informationstechnik GmbH, Mönchengladbach
Preise:
- 2010 Internationale Auszeichnung Form 2010
Publikationen:
In meiner Arbeit kombiniere ich die robuste Nassfilztechnik mit edlen, farbigen Seiden. Hierbei verleihe ich der Wolle nicht allein in ihrer pur gefilzten Optik Ausdruck, sondern nutze sie auch als Alternative zur klassischen Naht. Verschiedene Seiden werde zu luftig leichten Wendekleidern mit reliefartigen Strukturen verbunden. Diese teils plastisch anmutenden Optiken finden sich auch in meinen Accessoires wie Schals und Stulpen wieder. Die Arbeiten zeigen einen unverwechselbaren Modestil.
KONTAKT
Dipl.Ing. Textiltechnik
Petra Castrup
Schwarzbachtal 29
33824 Werther
Telefon: 0178/18 60 962
E-Mail: kontakt@faserwerk.de
WWW: http://www.faserwerk.de